JU-Landesschützenfest in Wickede (Ruhr)

An der Vogelstange hunderte Zuschauer - Königskette ging nach Warstein-Hirschberg

Gute Stimmung aber nur wenig Resonanz fand das Landesschützenfest der Junge Union (JU) Nordrhein-Westfalen am Samstag in Wickede. Lediglich rund fünfzig Gäste aus dem Münsterland und Paderborner Land sowie aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis nahmen an dem kleinen Festumzug von der Gaststätte Garte in den Erbke-Wald teil.

Wie die Organisatoren mitteilten, sei die schlechte Beteiligung der JU-Mitglieder durch die verschobene Kommunalwahl und die damit verbundenen Wahlkampftermine zu erklären.

Wickeder gründen Senioren-Union

Gesprächsrunden, Reisen, politische Diskussion - Angebote werden vom neuen Vorstand erarbeitet

Dass sich gleich bei der Gründung der Senioren-Union 19 Mitglieder eintragen ließen, wertet der einstimmig zum Vorsitzenden gewählte Friedrich Neuhaus als hoffnungsvollen Auftakt.

Schon für Donnerstag nächster Woche lädt er zum ersten Termin ein: Um 18 Uhr wird im Gasthof Schwarze in Höingen der Vorsitzende der Senioren-Union NRW, Leonhard Kuckart, zu Gast sein und zum Thema "Jung und Alt, Hand in Hand zur gegenseitigen Bereicherung" sprechen.

Zu der Veranstaltung der Senioren-Union Ense sind auch alle Neu-Mitglieder und Interessierten aus Wickede herzlich eingeladen.

Frühstück im Schatten der Kapelle

Meinungsaustausch mit Bürgermeister und CDU-Team

Das Wetter spielte mit bei der Wahlkampfaktion der CDU in Schlückingen und so ergab sich am Sonntag nach der Messe in der Schlückinger Kapelle gemeinsam mit zahlreichen Mitbürgern des Ortsteils eine gesellige Frühstücksrunde.

Auf dem Dorfplatz gegenüber der Kapelle war bei morgendlichen Imbiss Gelegenheit gegeben, mit dem Team der CDU und mit Bürgermeister Hermann Arndt Probleme zu diskutieren. Anregungen zu geben und Wünsche zu äußern.

CDU Wickede (Ruhr) zu Besuch im Waldlabor

Bäume abtreiben, japanisches Springkraut und Geburtstagskinder bei CDU-Visite

Josef Lefarth stellte den Wickeder Christdemokraten mit dem Bürgermeister Hermann Arndt und dem Kreistagskandidaten Manfred Burs das entstehende Waldlabor vor. 2004 wurde der Verein Waldlabor e.V. gegründet. Für Ende 2010 plant der Vorsitzende die vollständige Nutzungsmöglichkeit des Waldlabors. Fast 80 Mitgliedschaften (Einzelpersonen, Kindergärten, Schulen) tragen diesen Verein. Grundstück und Gebäude befinden sich im Werler Stadtwald und wurden von der Stadt Werl zu einem symbolischen Mietzins angemietet.

Beim Waldlabor handelt es sich um ein Bildungsangebot an alle interessierten Gruppen, Kindergärten und Schulen. Dabei sollen die Nutzer eigenständig in der Einrichtung arbeiten können. Natur erkennen, erleben, erhalten ist die Zielrichtung.

Firmenvisite bei Metallbau GÜNGÖR GmbH & Co. KG

Zurückhaltender Optimismus für weitere Investitionen wegen der aktuellen Wirtschaftskrise

35.000 Pfosten und 1.000 Tore verlassen monatlich das Firmengelände der Wickeder Metallbaufirma Güngör. In den zwei Betriebsgebäuden mit zusammen 2.100 Quadratmeter überdachter Fläche fertigen 40 Vollzeitkräfte und zwei Auszubildende anspruchsvolle Zaun- und Torsysteme für den Handel. Drei weitere Auszubildende mit dem Berufsbild Konstruktionstechniker (früher: Schlosser) werden für die Zukunft zusätzlich eingeplant.

Seit 2002 werden Produkte in der Gießereistraße (Gewerbegebiet Zum Ostenfeld) gefertigt. Die Terminierung von Versorgung mit ...

Haus ist gut aufgestellt

Minister Eckhard Uhlenberg auf Stippvisite in Marienkrankenhaus Wimbern

"Ein kleines Haus muss sich heute mit einem großen Haus vergleichen können." Der Geschäftsführer des Marienkrankenhauses Wimbern, Dr. Rupert Sobotta, machte gestern dem prominenten Besucher deutlich, dass der Hospitalverbund dafür günstige Rahmenbedingungen liefert, ohne dass die ....

Ferienspaß mit großen Pferden und kleinen Ferkeln

"Abenteuer Bauernhof"

Im Rahmen des Ferienspaßes erlebten 20 Jungen und Mädchen am vergangenen Donnerstag, das "Abenteuer Bauernhof". Der Ortsverband der CDU lud die Kinder ein, einen spannenden Einblick in den Alltag des Bauernhofes Prenger-Millies zu bekommen.

CDU-Fraktionsmitglieder besuchten mit Partnern den Fischhof Baumüller

Gelungene Betriebsbesichtigung mit kulinarischen Höhepunkten

Vom Anglerangebot „naturnahes Fischen in gewachsener Umgebung“ bis zum neuen gastronomischen Angebot für Gesellschaften im neu ausgebauten Gästeraum präsentierte sich ein bodenständisches, innovatives Familienunternehmen Baumüller den Wickeder Christdemokraten.

Im Schatten des heutigen Landgutes Scheda liegt die ...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: 40 Jahre Gemeinde Wickede (Ruhr)

CDU-Mitglieder feiern mit Geburtstag - besonderer Gast: Eckhard Uhlenberg MdL

Die CDU Wickede (Ruhr) freut sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über die gelungene Veranstaltung zum 40. Geburtstag unserer Heimatgemeinde.

Ob Diavortrag von Herrn Haarmann oder die Marktplatzfete. Durch die ehremamtliche Mithilfe von vielen Helfern und dem guten Wetter wurde dieser Tag eine wunderschöne Werbung für die gesamte Kommune mit allen Ortsteilen.

Der CDU-Vorstand

CDU will politisches Sprachrohr für Senioren

Gründung einer Seniorenunion geplant - In einem Vorgespräch Grundlagen geklärt

Die CDU Wickede hat einen wichtigen Grundstein zur Gründung einer Seniorenunion gelegt.

Der Ortsvorsitzende Manfred Burs freute sich über ein reges Interesse der Seniorinnen und Senioren, die zahlreich zu einem ersten Vorgespräch in die Gaststätte "Auf der Höh" kamen. Er unterstrich in seiner Begrüßung die Absicht, ältere Bürger mehr an der Politik teilhaben zu lassen und mit der Seniorenunion ein Sprachrohr für Ältere einzurichten.

CDU-Fraktion besucht Marienkrankenhaus in Wimbern

System der kurzen Wege – NEF ist weiterhin unverzichtbar

Mitglieder der CDU-Fraktion informierten sich am Mittwoch über die aktuelle Situation im Marienkrankenhauses in Wimbern. Der Geschäftsführer Dr. med. Rupert Sobotta und Chefarzt Dr. med. Rainer Kunterding erläuterten ausführlich den Christdemokraten die durchgeführten und noch offene Planungen innerhalb des Hauses.

Angela Merkel "Gemeinsam werden wir es schaffen"

Manfred Burs bei der CDU-kreisvorsitzenden-Konferenz in Berlin

Angela Merkel, hat die CDU-Kreisvorsitzenden am Samstag auf die Herausforderungen im anstehenden Bundestagswahlkampf  eingeschworen. Mit dabei der Wickeder Manfred Burs. Als stv. Kreisvorsitzender, aus dem Kreis Soest, vertrat er den Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Bernhard Schulte-Drüggelte in Berlin.

Mit der bürgerlichen Mehrheit in Hessen im Januar, der Wiederwahl Horst Köhlers zum Bundespräsidenten sowie dem erfolgreichen Abschneiden der Union bei der Europawahl am vergangenen Sonntag sei ein positiver Trend eingeleitet worden, der nun verstärkt werden müsse, sagte die CDU-Vorsitzende im Berliner Konrad-Adenauer-Haus.

CDU-Kommunalpolitiker besuchen "Offene Gärten im Ruhrbogen"

Klostergarten und mehr ...

Der Einladung zum Besuch der "Offenen Gärten im Ruhrbogen" ist am vergangenen Wochenende die CDU Wickede (Ruhr) nachgekommen. Interessiert begutachteten die Kommunalpolitiker die heimischen Gärten und starteten ihren Rundgang im Klostergarten der Steyler Missionsschwestern in Wimbern.

In dieser herrlichen Parkanlage findet sich die Natur in ihren unterschiedlichen Facetten wieder. Eingebettet hierin sind die Blumen- und Rasenbeete sowie eine große Anpflanzung von Obstgehölzen.

Erfahrung und politische, persönliche Kompetenz für Wickede bewahren

Erstes Gespräch zur Gründung einer Senioren-Union

Das CDU-Kandidaten-Team zur Kommunalwahl im August steht und zeigt durch eine verjüngte Mannschaft einen Generationenwechsel. Dennoch macht die CDU Wickede (Ruhr) deutlich, dass sie auf ihre "alten Hasen" und weiteren Interessierten mit deren Erfahrungen und Fähigkeiten nicht verzichten möchte. "Wir wollen diese Kompetenzen nun in der Seniorenunion bündeln", so der Vorsitzende Manfred Burs.

Informationsabend am Donnerstag, den 18. Juni 2009,
18:30 Uhr, Gastwirtschaft "Auf der Höh"

Dr. Peter Liese - klarer Sieger im Europawahlkampf

Wickeder Wähler unterstützen südwestfälischen Vertreter in Brüssel

Mit 45,7 % der abgegebenen Stimmen unterstützen die Wickeder Wählerinnen und Wähler die CDU und damit den klaren Kurs von Dr. Peter Liese im Europäischen Parlament.

Manfred Burs (Vorsitzender) zum Wahlausgang: "Wir sind dankbar für diesen Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler."

Europawahl-Info.-Stand der CDU Wickede (Ruhr)

Bürgergespräche mit Eckhard Uhlenberg MdL

Beim letzten Info-Stand vor der Europawahl war auch unser NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg vor Ort. Er unterstützt aktiv den Europawahlkampf von Dr. Peter Liese MdEP.

CDU gratuliert zum 50. Geburtstag

CDU Ratsmitglieder besuchen Gerkenschule

Vertreter der CDU Wickede (Ruhr) nutzen den Festakt (29.05.) zum 50. Geburtstag der Gerken-Schule  um ihre Verbundenheit zu dokumentieren.

In einem Grußwort formulierte Manfred Burs - aus der Sicht der CDU Wickede (Ruhr) - die Verdienste der Schule, ihrem Lehrkörper für Schüler und der gesamten Gemeinde.

Europaabgeordneter Dr. Peter Liese in Wickede

Bürgergespräch am Marktplatz

Der Wahlkampf für die Europawahl am Sonntag, 7. Juni 2009, geht in die alles entscheidene Phase: CDU-Europaabgeordneter Peter Liese stellte sich Donnerstag Morgen am Wochenmarkt den Fragen der Wickeder Bevölkerung.

Radtour mit Sonnenschein

CDU-Fahrradtour fand gestern Morgen in Wickede großen Anklang

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich Sonntagmorgen zahlreiche Fahrradfahrer zur traditionellen CDU-Radtour.

Die sommerlichen Temperaturen lockten Jung und Alt auf den Marktplatz von wo sie sich zur Rundtour nach Fröndenberg und zurück nach einem Massenstart auf den Weg machten.

Der heimischen Bundestagsabgeordnete Bernhard Schulte-Drüggelte, der am Samstag noch seine Stimme bei der Bundespräsidentenwahl in Berlin abgegeben hatte, sorgte nach der Eröffnungsansprache des Wickeder CDU-Ortsvorsitzenden Manfred Burs für den Startschuss.

Motocrossgelände Arnsberg-Vosswinkel im Focus

Fraktionsvertreter aus Wickede und Arnsberg im Gespräch

Vertreter der CDU-Fraktionen aus Wickede und Arnsberg trafen sich am Mittwoch am Motocrossgelände. Das gemeinsame Treffen diente dem Meinungsaustausch über die Sorgen der Anwohner und den angedachten Veränderungen im Gelände.