Leserbrief des CDU-Vorsitzenden Thomas Fabri zum Thema Glasfaser
Dennoch: Nach der Kommunalwahl brachte die CDU mit einer neuen Initiative das "schnelle Internet" wieder auf die Tagesordnung, und diesmal gelang es, einen Partner für unsere Ruhrgemeinde zu finden. 2016 unterzeichnete Bürgermeister Martin Michalzik den Kooperationsvertrag. Eine Vielzahl von Werbeaktivitäten schloss sich an. Mancher Kritiker erachtete dies als überzogen, aber es war immer klar: Das Zeitfenster für Informationen war nur klein und musste genutzt werden. Ein Dank gilt hier auch den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die in den sozialen Netzwerken und in privaten Gesprächen dafür geworben haben - ohne diese Fürsprecher wäre das Projekt jetzt nicht in so greifbarer Nähe. Auch freut es mich, dass sich die Wickeder SPD nach langem Zögern nun in der Schlussphase ebenfalls für die Deutsche Glasfaser ausspricht.
Wieso ist mir diese Lagebeschreibung am Final-Tag so wichtig? Wir blicken auf Rückschläge, viele Anstrengungen und Überzeugungsarbeit zurück, um diese heutige Weggabelung zu erreichen. Es hat wahrlich gedauert, einen Investor zu finden, der gemeinsam mit allen Wickedern bereit ist, unseren Ort mit Glasfaser auszustatten. Wenn es jetzt nicht klappt, wird Wickede auf unabsehbare Zeit kein schnelles Internet in dieser Ausstattung bekommen. Liebe Wickeder, lassen Sie uns diese Chance nicht vergeben. Nutzen Sie den heutigen Stichtag und gehen Sie doch nochmal in sich, ob Sie nicht auch Teil dieses Zukunftsprojektes für unser Wickede (Ruhr) werden könnten.
Thomas Fabri
Vorsitzender CDU Wickede (Ruhr)