Nabu-Bericht - Naturschützer loben Uhlenberg
Durch die geschickte Nutzung von EU-Mitteln für Agrarmaßnahmen stünden weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung. In diesem Zusammenhang beklagte der Nabu-Landeschef aber, dass Uhlenberg die EU-Hilfen durch den Staatswald-Verkauf in der Eifel kofinanzieren wolle. Insgesamt zog Tumbrinck eine positive Bilanz beim Artenschutz.
232 Jungfalken ausgeflogen
Zwar seien kleinere Vogelarten weiter vom Aussterben bedroht, es seien aber 232 Jungfalken ausgeflogen. Der Nabu begrüßt, dass am unteren Niederrhein ein Vogelschutzgebiet mit 26 000 Hektar Fläche gesichert werden soll. Allerdings habe der Nabu eine Fläche von 50 000 Hektar angestrebt, sagte Tumbrinck. Uhlenberg sei es jedoch im Gegensatz zu Höhn gelungen, die Landwirte für das geschrumpfte Projekt zu gewinnen, sagte Tumbrinck.
Auszug aus einem Artikel der WP vom 02.09.2009, Wilfried Goebel